Porträt
Wir sind eine reformierte Kirchgemeinde am Hallwilersee, die Jesus Christus feiert und sein Evangelium zeitgemäss und einladend verkündet. Unsere Vision als Kirche ist: «Nahe bei Gott – nahe bei den Menschen.» Gott kommt uns Menschen nahe, darum suchen wir seine Gegenwart. Als von ihm Beschenkte sind wir für die Menschen in unserer Umgebung da. Wir teilen unseren Glauben im Gottesdienst und mitten im Alltag authentisch und anziehend. Wir bringen die Liebe von Gott den Menschen in Arbeit, Freizeit und persönlichen Herausforderungen nahe. Mit wachen Augen nehmen wir wahr, was Menschen in unserer Umgebung bewegt, und engagieren uns für sie.
Freiwillige Mitarbeitende
Wollen Sie Ihre Talente in unsere Kirchgemeinde einbringen und aktiv mitarbeiten?
Die Angebote in unserer Kirchgemeinde wären ohne den grossen Einsatz der vielen freiwillig Mitarbeitenden nicht denkbar. In (fast) allen Bereichen engagieren sie sich mit viel Herzblut. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an all die treuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Möchten Sie sich auch in einem Bereich unserer Kirchgemeinde freiwillig engagieren? Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich einzubringen:
- Möchten Sie beim Kirchenkaffee mithelfen oder für einen LoGo Mittagessen kochen?
- Würden Sie gerne am Sonntagmorgen Kinder im Miniträff (0–5 Jährige) oder Chinderträff (5–13 Jährige) betreuen?
- Haben Sie einen guten Draht zu Teenager? Wir suchen immer wieder erwachsene Aufsichtspersonen für den Jugendtreff «Zündschnur».
- Möchten Sie einen Beitrag zum Gottesdienst leisten (z.B. Lesung, Moderation etc.)?
- Möchten Sie sich punktuell engagieren? Bei einzelnen Anlässen suchen wir immer wieder HelferInnen (z.B. Kuchen backen, kochen, aufstellen etc.).
Egal, welche Gaben Sie haben: Melden Sie sich bei jemandem vom Team der Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Andreas Müller
Sozialdiakon und Ansprechperson für den Kirchlichen Unterricht, spezielle Gottesdienste, Erwachsenenbildung und Projekte (Gemeideferien, ect.)
Team
Pfarramt

Frédéric Légeret
Pfarrer und Ansprechperson für Gottesdienste, Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Seniorenarbeit und Seelsorge.
Diakonie

Andreas Müller
Sozialdiakon und Ansprechperson für den Kirchlichen Unterricht, spezielle Gottesdienste, Erwachsenenbildung und Projekte (Gemeideferien, ect.)

Verena Müller
Sozialdiakonin und Ansprechperson für freiwillige Mitarbeitende und Kleingruppen
Kinder- und Jugendarbeit

Silke Steinmüller
Arbeit und Aktivitäten mit Kindern, Katechetin Primarschule in Sarmenstorf und Bettwil

Micha Hofer
Jugendarbeiter | Aktivitäten für Teenager und junge Erwachsene
Religionsunterricht

Silke Steinmüller
Arbeit und Aktivitäten mit Kindern, Katechetin Primarschule in Sarmenstorf und Bettwil

Angela Weber
Katechetin in den Primarschulen Fahrwangen und Meisterschwanden
Musik

Christian Antonius Müller
Kirchenmusiker, Bandleader und Arrangeur.
Verantwortlich für die musikalische Gestaltung klassischer Gottesdienste und des Rockgottesdienstes.
Sigristen-Team

Fränzi Käslin
Sigristin | Leitung Sigristen-Team

Regi Stern
Sigristin | Leitung Café Wolke nr.7

Doreen Höfler
Sigristin

Chris Schär
Sigrist
Sekretariat

Claudia Birrer
Administration und Sekretariat

Esther Häfeli
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Personal- und Organisationsentwicklung

Oliver Rüegger
Personal- und Organisationsentwicklung mit Geschäftsführungsaufgaben
Kirchenpflege
Die Kirchenpflege ist verantwortlich für die strategische und geistliche Führung der Kirchgemeinde.
Unsere Aufgabe ist es, eine Brücke zu schlagen zwischen der Kirchgemeinde und der Öffentlichkeit, zur politischen Gemeinde, zu sozialen Institutionen und weiteren Organisationen.
Wir sind ein Gremium von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern.
Unsere Verantwortungsbereiche sind in Ressorts aufgeteilt. Trotzdem gehen wir die gestellten Aufgaben, Herausforderungen und Entscheidungen gemeinsam an und tragen sie kollegial mit.
Der Glaube an Jesus Christus ist unser Fundament und gibt uns Orientierung im Umgang mit unseren Mitmenschen und der Schöpfung.
Zusammen mit den Ordinierten gehören folgende Personen als Ehrenamtliche zur Kirchenpflege:

Arianne Hasler
Seit 2018 Mitglied der Kirchenpflege. Zu ihrer Verantwortlichkeit gehören neben den allgemeinen Leitungsaufgaben die Arbeitsgruppe Strategie & Personelles.

Sarah Keller
Seit 2022 Mitglied der Kirchenpflege. Sie ist Kontaktperson bei Grenzverletzungen und sexuellen Übergriffen und leitet die Arbeitsgruppe Lebensphasen.

Karin Geissbühler
Seit 2023 Mitglied der Kirchenpflege. Verantwortliche für den Bereich Mission und Evangelisation.

Rebekka Campiche
Seit 2023 Mitglied der Kirchenpflege. Sie ist Aktuarin der Kirchenpflege und führt die Arbeitsgruppe Immobilien.

Ursula Isenegger
Seit 2023 Mitglied der Kirchenpflege. Verantwortliche für die Arbeitsgruppe Mobilisation.
Strategie und Leitbild
Unser Strategieprozess läuft unter dem Titel «Kirche neu denken»
Bei diesem Prozess geht es um die Frage, wie wir als Kirchgemeinde die Veränderungen und Umwälzung nutzen können, damit wir auch in den nächsten zehn Jahren in unseren Dörfern und der Gesellschaft relevant sind und Bedeutung haben. «Kirche neu denken» umfasst die sechs Handlungsfelder Mobilisation, Lebensphasen, Digitalisierung, Diakonie/ Seelsorge, Gottesdienst und Immobilien.
Kirche neu denken
Hier gibt es ausführliche Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in den sechs Handlungsfeldern und Impulse zum Veränderungsprozess.
Ein Jahr «Kirche neu denken»
Vor ziemlich genau einem Jahr - am 28. Oktober 2021 - fand mit dem Gemeindeforum der offizielle Startschuss für «Kirche neu denken» statt. Wo stehen wir in diesem Prozess heute, ein Jahr danach? Nun, für die Statistikfans ein paar Zahlen: Gut 1/3 der vorgeschlagenen Massnahmen werden umgesetzt oder sind bereits abgeschlossen. Für 1/4 der Massnahmen ist die Umsetzung für die nächsten 12 Monate geplant. Die verbleibenden 40% sind noch nicht terminlich festgelegt.
Wir sind nach einem Jahr "Kirche neu denken" noch voll in der Umsetzung drin. Die Mühe für die vielen kleinen und grossen Veränderungen lohnt sich. Sie fordern uns als Kirchgemeinde heraus und motivieren, uns nicht einfach mit dem Status quo zufrieden zu geben, sondern uns weiterzuentwickeln. Nur so können wir auch in Zukunft relevant für unser Umfeld sein und unsere Vision "Nahe bei Gott, nahe bei den Menschen" weiter Realität werden lassen.

Oliver Rüegger
Personal- und Organisationsentwicklung mit Geschäftsführungsaufgaben
Offene Stelle
Danke für Ihr Interesse. Momentan haben wir keine offene Stelle zu vergeben.