Kirchlicher Unterricht

6.–9. Klasse

Was: Während des Religionsunterrichts vom 6.–9. Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler auf die Konfirmation vorbereitet. Im 6.–8. Schuljahr stellen die Schüler/innen ihr Unterrichtsprogramm aus diversen Wahlangeboten weitgehend selber zusammen. Einige Unterrichtseinheiten sind obligatorisch (siehe unten «Creditsystem»).

Unti-Programm nach Klasse:

Wo: Der Unterricht findet normalerweise im Reformierten Kirchgemeindehaus Meisterschwanden statt.

Wann: Die Anmeldung und Administration der Angebote läuft digital über die Plattform Pfefferstern (www.pfefferstern.ch). Dort finden sich die Detailinfos und Termine der Angebote.

Weitere für Aktivitäten Jugendliche: siehe unten

Creditsystem

Das Programm des kirchlichen Unterrichts in der sechsten bis achten Klasse besteht aus Pflichtveranstaltungen und verschiedenen Wahlangeboten. Bei den Pflichtveranstaltungen sind die Anzahl erforderlicher Credits pro Klasse folgendermassen:

CreditsCreditsCredits
Veranstaltung6. Klasse7. Klasse8. Klasse
 Wissenskurs766
 Gottesdienst555
 Praktikum222
 Lindenberg-Cup3
div. Wahlangebote9124
Total232520


Bei den Wahlangeboten können die Schülerinnen und Schüler selbständig wählen, welche Angebote sie besuchen. Wichtig ist, dass mit der Auswahl die erforderliche Anzahl Credits (s. Tabelle oben) erreicht werden.

Wahlangebot:
Workshop
Erlebnisprogramm
Offener Treff
Camp

Credits vor-/nachholen

Es ist empfehlenswert, den grössten Teil des Programms bis zu den Frühlingsferien absolviert zu haben. Wer in diesem Schuljahr nicht genügend Punkte holt, kann diese im nächsten Schuljahr nachholen. Bis Ende 8. Schuljahr müssen die benötigten Punkte beisammen sein, um zum 9. Schuljahr (Konfirmation) zugelassen zu werden. Wer in einem Schuljahr mehr als die erforderlichen Punkte erreicht hat, kann mit einem Punkteplus ins neue Schuljahr starten. Es können max. 6 Punkte fürs neue Schuljahr vorgeholt werden.

Credits bei Gottesdienstbesuchen und Zündschnur Special (Offener Treff)

Wer einen Gottesdienst oder Zündschnur Special besucht, meldet sich direkt im Anschluss daran bei der Sigristin bzw. beim Jugendarbeiter. Sie verteilen einen Freicode auf Papier. Diesen kann man im eigenen Pfefferstern Account unter «Credit Code» eingeben. Der Punkt für den besuchten Gottesdienstbesuch bzw. den Zündschnur Special wird umgehend dem Pfefferstern-Account gutgeschrieben.

Absenzen melden

Wer krankheitshalber oder aus anderen Gründen ein Angebot nicht besuchen kann, bekommt keine Punkte gutgeschrieben und weicht auf ein anderes Angebot aus. Bitte vorgängig abmelden per Telefon oder Mail an sekretariat@kirchweg5.ch oder per untenstehendem Formular.

Kontaktformular kurz
Name
Name
Vorname
Nachname

Nächste Termine

Alle Anlässe
Jugendliche
Fr. 17.01.2025 | 18:30 - 21:30 Uhr
ab der 6. Klasse

Wo treffen sich Teens ab der 6. Klasse im Ausgang? Natürlich in der Zündschnur! Vorbeischauen lohnt sich, auch wenn es nur auf eine Runde am Töggeli-Kasten, ein Billard-Spiel oder auf einen gemütlichen Plausch in der Sofa-Ecke ist. Für jede Menge Hotdogs und Toasts ist auf jeden Fall gesorgt. Die Zündschnur ist ein Jugendtreff mit Spielmöglichkeit, alkoholfreier Bar und Aufsicht durch erwachsene Personen.

Mo. 20.01.2025 | 19:15 - 20:30 Uhr
Streetdance für Girls ab 12 Jahren

Mittels Streetdance können die Mädchen mehr Selbstbewusstsein entwickeln und ihr Körpergefühl verbessern. Seit einigen Jahren gibt es eine roundabout Tanzgruppe auch in unserer Kirchgemeinde. Uns ist es wichtig, dass neben dem Tanzen auch Gemeinschaft mit gleichaltrigen Mädchen gepflegt werden kann.

Mo. 10.02.2025 | 19:15 - 20:30 Uhr
Streetdance für Girls ab 12 Jahren

Mittels Streetdance können die Mädchen mehr Selbstbewusstsein entwickeln und ihr Körpergefühl verbessern. Seit einigen Jahren gibt es eine roundabout Tanzgruppe auch in unserer Kirchgemeinde. Uns ist es wichtig, dass neben dem Tanzen auch Gemeinschaft mit gleichaltrigen Mädchen gepflegt werden kann.

Kontakt

Micha Hofer

Jugendarbeiter | Aktivitäten für Teenager und junge Erwachsene

Weitere News

Teens-Camp 2025

Eine Woche Erlebnis-Ferien mit anderen Jugendlichen. Einmalige Erlebnisse, coole Games und Aktivitäten...

Timeout-Weekend 2024

Mach’ mal Pause von zu Hause, nimm ein Time-out und komm mit! Diesmal sind wir gemütlich mit dem...

Teens-Camp 2024

Eine Woche Erlebnis-Ferien mit anderen Jugendlichen. Einmalige Erlebnisse, coole Games und Aktivitäten...